Matratze

Matratze

* * *

Ma|trat|ze [ma'trats̮ə], die; -, -n:
festes Polster in der Größe eines Bettes:
in der Studentenbude lagen die Matratzen direkt auf dem Boden.
Zus.: Allergikermatratze, Federkernmatratze, Rosshaarmatratze, Schaumgummimatratze.

* * *

Ma|trạt|ze 〈f. 19
1. der mit Sprungfedern versehene Teil des Bettes, auf dem man liegt (Sprungfeder\Matratze)
2. Polster als Auflage auf die Sprungfedermatratze (Auflege\Matratze)
3. aufblasbares Liegepolster aus Gummi (Luft\Matratze)
[<mhd. mat(e)raz <ital. materassa <span. almadraque <arab. al-matrah „Lager, Kissen“]
Die Buchstabenfolge ma|tr... kann in Fremdwörtern auch mat|r... getrennt werden.

* * *

Ma|t|rạt|ze , die; -, -n [älter ital. materazzo < arab. maṭraḥ = Bodenkissen]:
1.
a) mit Rosshaar, Seegras o. Ä. gefülltes od. aus Schaumstoff bestehendes, mit festem Stoff überzogenes Polster, das dem Sprungfederrahmen od. dem Lattenrost eines Bettes aufliegt:
an der M. horchen (ugs. scherzh.; im Bett liegen u. schlafen);
b) Kurzf. von Sprungfedermatratze;
c) Kurzf. von Luftmatratze.
2. (ugs. scherzh.)
a) dichter Vollbart;
b) (bei Männern) dichte Behaarung auf der Brust.

* * *

Matrạtze
 
[von älter italienisch materazzo, von arabisch maṭraḥ »Bodenkissen«] die, -/-n, mit einer Drellhülle umgebenes Polster, das auf den Sprungfederrahmen oder den Lattenrost des Bettes gelegt wird. Füllmatratzen sind mit tierischen (Rosshaar, Federn) oder pflanzlichen (Palmfaser, Kokosfaser, Seegras, Kapok) Füllstoffen gefüllt. Federkernmatratzen haben zusätzlich eine Sprungfedereinlage aus zusammenhängenden Stahlfedern, bei punktelastischen Matratzen sind die zahlreichen Federn voneinander unabhängig. Schaummatratzen bestehen aus Schaumgummi (Latex) oder aus geschäumten Kunststoffen (v. a. Polyurethan).

* * *

Ma|trạt|ze, die; -, -n [älter ital. materazzo < arab. maṭraḥ = Bodenkissen]: 1. a) mit Rosshaar, Seegras o. Ä. gefülltes od. aus Schaumstoff bestehendes, mit festem Stoff überzogenes Polster, das dem Sprungfederrahmen od. dem Lattenrost eines Bettes aufliegt: die -n lüften, klopfen, saugen; eine weiche, harte M.; *die M. belauschen; an der M. horchen (ugs. scherzh.; im Bett liegen u. schlafen): Sie kratzt schon mal die Kurve, um noch an der M. zu horchen (Hörzu 39, 1977, 20); b) kurz für ↑Sprungfedermatratze; c) kurz für ↑Luftmatratze: die M. aufblasen; auf der M. in der Sonne liegen; auf einer M. schlafen. 2. (ugs. scherzh.) a) dichter Vollbart; b) (bei Männern) dichte Behaarung auf der Brust. 3. (derb) Prostituierte.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Matratze — Matratze …   Deutsch Wörterbuch

  • Matratze — Eine Matratze ist ein Polster, das, in der Regel auf Lattenroste oder Unterfederungen gelegt, ein komfortables Liegen und Schlafen ermöglicht. Die Kombination von Matratze und darauf abgestimmtem Lattenrost bezeichnet man als Bettsysteme.… …   Deutsch Wikipedia

  • Matratze — Matratze,die:anderM.horchen:⇨schlafen(1,a) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Matratze — Sf std. (15. Jh.), fnhd. mat(e)raz, matreiz m./n./f Entlehnung. Entlehnt aus afrz. materas, dieses aus it. materasso m., aus arab. maṭraḥ Kissen oder Teppich, auf dem man schläft .    Ebenso nndl. matras, ne. mattress, nfrz. matelas, nschw.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Matratze — Matratze: Die in dieser Form seit dem 15. Jh. übliche Bezeichnung für »Bettpolster, federnde Bettunterlage« beruht auf einer Entlehnung aus gleichbed. älter it. materazzo (heute: materassa). Das it. Wort wie auch afrz. materas (> frz. matelas) …   Das Herkunftswörterbuch

  • Matratze — die Matratze, n (Mittelstufe) Teil eines Bettes mit Stahlfedern, Latex o. Ä., auf dem man liegt Beispiel: Ich kann auf der Matratze nicht schlafen, weil sie zu weich ist. Kollokation: Luft aus einer Matratze herauslassen …   Extremes Deutsch

  • Matratze — Die Matratze abhorchen (auch an der Matratze horchen): schlafen; soldatensprachlich seit dem 1. Weltkrieg; dazu Auf den Matratzenball gehen: ins Bett gehen …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Matratze — Mat·rạt·ze die; , n; 1 der Teil eines Bettes, der mit weichem Material gefüllt ist und auf dem man liegt <eine Matratze klopfen, lüften> || K: Rosshaarmatratze, Schaumstoffmatratze 2 Kurzw ↑Luftmatratze …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Matratze — »anne Matratze horchen«, schlafen. Ein Matratzenhorcher ist ein Langschläfer, Matratzenkino bezeichnet den Fernseher …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Matratze, die — Die Matrátze, plur. die n, ein mit Haaren ausgestopftes und durchnähetes Unterbett, dergleichen man sich in warmen Ländern, und selbst in Deutschland im Sommer, anstatt der Federbetten zu bedienen pflegt. Daher das Zeitwort matratzen, oder… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”